Ein unmoralisches Angebot

Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Cras justo odio, dapibus ac facilisis in, egestas eget quam.

2012hoh_01.jpg

EIN UNMORALISCHES ANGEBOT
Ein Kind um jeden Preis?

Reportage
30 Minuten
HR/ARD 2012

Regie: Uta Kolano
Kamera: Alexander Preuss
Produktion: Preuss Filmproduktion Berlin

ships.jpg

Die fünfzigjährige Felicitas S. hat vor wenigen Monaten einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Jahrelang haben sie und ihr Partner auf dieses Kind gewartet, haben Himmel und Erde in Bewegung gesetzt.

Die Ärzte gaben ihr keine Hoffnung, denn Felicitas S. konnte keine fruchtbaren Eizellen produzieren. So blieb schließlich nur ein Weg - die Eizellspende. In Deutschland ist dies per Embryonenschutzgesetz verboten. Im Ausland, etwa in Spanien oder Tschechien, ist dies ein legaler Weg. Die Erfolgsquote, auf diesem Wege schwanger zu werden, liegt bei etwa dreißig Prozent. Immer mehr deutsche Paare gehen diesen Weg des "Befruchtungstourismus". Für Felicitas S. war es eine erfolgreiche Investition, denn eine Eizellspende kostet nicht zuletzt sehr viel Geld. Ist das aber moralisch noch zu rechtfertigen? Wie ist es für eine Frau, ein fremdes Kind im eigenen Bauch auszutragen? Entsteht auch hier eine feste Mutter-Kind-Beziehung? Der Film "Ein unmoralisches Angebot?" von Uta Kolano erzählt die Geschichte von mehreren Paaren, die sich aus unterschiedlichen Motiven für die Eizellspende entschlossen haben.